Pressemitteilungen
Schlagworte
Großeinsatz für STRABAG AG beim Neubau der BAB 26 West in Norddeutschland
Pressemitteilungen • Okt 22, 2020 10:37 CEST
+++ STRABAG an vier Baulosen in Hamburg und dem Endausbau des 2. und 3. Bauabschnitts in Niedersachsen beteiligt +++ Insgesamt knapp 17 km Lückenschluss zwischen Anschlussstelle Jork und BAB 7 +++ Auftragswert für ARGE aus STRABAG und JOHANN BUNTE liegt insgesamt bei rd. 140 Mio. € +++
STRABAG baut in Dinslaken Deutschlands ersten luftreinigenden Kreisverkehr
Pressemitteilungen • Sep 07, 2020 13:45 CEST
+++ Stadt am Niederrhein setzt als dritte NRW-Kommune auf ClAir® Asphalt im Kampf gegen Luftschadstoffe +++ Augustastraße erhielt dauerhaft schadstoff- und lärmmindernden Straßenbelag der STRABAG AG +++ Innovatives Abstreumaterial baut unter Einwirkung von UV-Strahlung in der Luft gebundene Stickoxide ab +++
ClAir® Asphalt der STRABAG AG soll für bessere Luft in Oberhausen sorgen
Pressemitteilungen • Jul 26, 2020 11:33 CEST
+++ STRABAG-Bereich Rhein-Ruhr baut schadstoffmindernden Straßenbelag auf der Falkensteinstraße ein +++ ClAir® Asphalt baut dauerhaft Stickoxide ab und senkt auch die Lärmbelastung signifikant und nachhaltig +++
STRABAG AG setzt ihren Wachstumskurs im Verkehrswegebau 2019 fort
Pressemitteilungen • Mai 12, 2020 08:36 CEST
+++ Auftragsbestand, Bauleistung und Beschäftigung im Segment Verkehrswegebau weiter gestiegen +++ Coronavirus-Pandemie bisher ohne gravierende Auswirkungen +++
STRABAG stärkt Tiefbau-Geschäft in Bayern per Zukauf
Pressemitteilungen • Dez 16, 2019 10:47 CET
+++ Erwerb des Bauunternehmens Hans Münnich im Zuge eines Asset Deals +++ Standort in Maxhütte-Haidhof wird neuer Hauptsitz der STRABAG-Gruppe Wackersdorf +++ Personal wird vollständig übernommen +++
ClAir® Asphalt der STRABAG AG soll für sauberere Luft in Aachen sorgen
Pressemitteilungen • Okt 23, 2019 11:53 CEST
+++ Pilotprojekt für schadstoffmindernden Straßenbelag in Nordrhein-Westfalen +++ Clean Air Asphalt soll Stickoxid-Belastung der Luft im innenstadtnahen Bereich des Adalbertsteinwegs senken +++ Einbau in zwei Abschnitten bis Ende Oktober +++
Stadt Passau setzt zur Luftreinhaltung auf ClAir® Asphalt der STRABAG AG
Pressemitteilungen • Sep 20, 2019 09:27 CEST
+++ Pilotprojekt für photokatalytischen Belag in Bayern +++ Clean Air Asphalt soll Stickoxid-Belastung auf der vielbefahrenen Straße „Am Neutorgraben“ senken +++ Einbau am 23. September +++
High-Tech-Straßenbelag soll zur Luftreinhaltung in Stockach beitragen
Pressemitteilungen • Sep 13, 2019 13:27 CEST
+++ B 313 erhält schadstoff- und lärmmindernde Fahrbahndecke +++ Zweites ClAir® Asphalt-Pilotprojekt in Baden-Württemberg +++
STRABAG baut Demonstrationsstrecke mit schadstoffminderndem ClAir Asphalt
Pressemitteilungen • Jul 05, 2019 11:26 CEST
+++ Photokatalytischer Straßenbelag baut Stickoxide ab +++ Funktion und Potenzial der Innovation werden auf der Bundesstraße 1 in Geltow geprüft und dokumentiert +++ Kooperation mit Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg +++
Stuttgart: Neuer High-Tech-Straßenbelag am Neckartor soll Schadstoffe senken
Pressemitteilungen • Apr 15, 2019 12:31 CEST
+++ STRABAG baut Clean Air (ClAir) Asphalt in bundesweitem Pilotprojekt ein +++
SAT Straßensanierung GmbH baut ihre bundesweite Präsenz per Zukauf aus
Pressemitteilungen • Mär 21, 2019 09:10 CET
+++ STRABAG-Tochter erwirbt mit einem Asset Deal das Fräs-Geschäft der Firmengruppe Neuendorf +++ SAT übernimmt Standorte und Beschäftigte in Hannover und Voerde +++
NaHiTAs: STRABAG zeigt innovativen Weg aus dem Diesel-Dilemma
Pressemitteilungen • Feb 06, 2018 13:07 CET
+++ Kompetenzzentrum TPA stellt F&E-Verbundprojekt NaHiTAs auf Fachkonferenz HighTechMatBau vor +++ Nachhaltiger HighTech-Asphalt soll Belastung mit Luftschadstoffen und Lärm senken +++ Lösungsansatz für Metropolen zur Senkung der steigenden Stickoxid-Konzentration durch Diesel-Fahrzeuge +++
STRABAG-Kompetenzzentrum TPA forscht an autonom gesteuertem Asphalteinbau
Pressemitteilungen • Dez 04, 2017 12:55 CET
+++ Forschungsprojekt „Robot – Straßenbau 4.0.“: Weitere Automatisierung für verbesserten Arbeitsschutz +++ Beteiligte Arbeitsmaschinen sollen miteinander vernetzt werden +++ BMVI fördert Verbundprojekt über eine Laufzeit von drei Jahren +++